Forschungsarbeiten & Sammlungen von Peter Käser

Archivale Nachforschungen - ein Überblick

Die Burglochschanze bei Velden
Burglochschanze bei Velden

Der Markt Velden an der Vils ist eingekreist von frühen Burgnennungen und Schanzen-Ringwallanlagen. Einige davon sind heute noch gut sichtbar mit aufgeschütteten Wällen. Vielleicht hängt dieses alles damit zusammen, dass über Velden einmal ein Altstraße, vielleicht sogar eine Römerstraße führte?

Versteckt im Wald, nördlich von Velden bei Haideck/Burghab befindet sich im Burgholz eine große Wallanlage, die „Burglochschanze“. Anhand des Funds einer römischen Münze und römischer Keramik, könnte die Anlage als römisches Feldlager gedient haben; und in späteren Jahrhunderten als Fliehburg, z. B. vor den einfallenden Ungarn im 10. Jahrhundert.

Landkreis Vilsbiburg: Velden

Niederbayerische Heimatblätter

Die Niederbayerischen Heimatblätter waren eine Beilage zum Vilsbiburger Anzeiger.

Als Velden lutherisch war - Zweidrittel der Pfarrei waren 1560 evangelisch