Kalender als Zeichen der Zuversicht
von Franziska Lainer
Nicht nur die Wirtschaft leidet unter Corona. Auch das Vereinsleben in Deutschland steht seit vielen Monaten praktisch still. Gerade in ländlichen Gemeinden, wo die Vereine ein wichtiges Bindeglied für die Gemeinschaft sind, leidet das Dorfleben enorm. Das ist in der Gemeinde Neufraunhofen besonders zu beobachten, wo rund 20 Vereine und gleich drei Gastwirts-Familien in normalen Zeiten dafür sorgen, dass eigentlich immer etwas los ist und sich die Einwohner regelmäßig auf Veranstaltungen treffen können.
In diesem Jahr ist alles anders: Erstes größeres Corona-„Opfer“ war der traditionelle Theobaldimarkt und das Volksfest in Hinterskirchen, zahlreiche Versammlungen, Sommerfeste, Theatervorführungen und Sportveranstaltungen folgten. Zuletzt musste auch der stimmungsvolle Adventsmarkt im Schloss Neufraunhofen abgesagt werden, der am zweiten Adventssonntag hätte stattfinden sollen.
Dennoch wollen sich die Vereine aus Neufraunhofen und Hinterskirchen nicht entmutigen lassen und haben gemeinsam wieder einen Terminkalender erstellt. Üblicherweise wird dies auf der Herbstversammlung des Fördervereins Neufraunhofen durchgeführt, die jedoch ebenfalls nach den jüngsten Corona-Entwicklungen kurzfristig abgesagt werden musste. Entsprechend entstand in diesem Jahr erstmals ein „virtueller“ Kalender, ohne dass sich die Vereinsvorsitzenden physisch trafen. Der ist zwar im Vergleich zu den Vorjahren mit üblicherweise deutlich über 100 Veranstaltungen sichtlich ausgedünnt, umfasst aber immer noch mehr als 70 Einträge mit Terminen für das restliche Jahr bis zum kommenden Herbst. Auch wenn alle Termine unter dem Vorbehalt kurzfristiger Absagen stehen, war es dem Förderverein Neufraunhofen wichtig, dass dennoch eine Planung stattfindet. „Wir alle hoffen, so bald wie möglich zur Normalität zurückkehren zu können und das Gemeinde- und Vereinsleben wieder aufblühen zu lassen“, so der Fördervereins-Vorsitzende Torsten Seibt. Entsprechend wichtig sei eine Planung für „die Zeit danach“. Der neue Veranstaltungskalender wird in den kommenden Tagen an die Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und auf der Internet-Seite der Gemeinde unter www.neufraunhofen.de veröffentlicht. Interessenten können auch direkt beim Förderverein Neufraunhofen eine PDF-Version des Kalenders anfragen.