Aus der Sitzung des Gemeinderats Neufraunhofen vom 13. Oktober 2025
von Verena Meindl
Nach einer Anfragemöglichkeit für Bürger, behandelte der Gemeinderat Neufraunhofen in seiner Sitzung einen Antrag auf Vorbescheid für ein Bauvorhaben zum Ersatzbau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Breitenaich. Das gemeindliche Einvernehmen wurde dazu erteilt.
Für die Strombündelausschreibung 2026-2027 liegt das Ergebnis vor. Ab 01.01.2026 wird der Strom nun von den Stadtwerken Augsburg Energie GmbH bezogen. Konkret rechnet die Verwaltung für die Gemeinde Neufraunhofen mit einer Ersparnis von etwa 48.000 Euro im Jahr 2026 im Vergleich zum aktuellen Jahr.
Im Tagesordnungspunkt Informationen berichtete Bürgermeister Anton Maier über den Baufortschritt der Fahrzeughalle der Feuerwehr Hinterskirchen. Die Grundmauern stehen bereits. Als nächsten Schritt muss der Dachstuhl aufgestellt werden.
Seit der letzten Gemeinderatssitzungen haben einige Festivitäten und Ereignisse im Gemeindebereich stattgefunden. Hierbei sind unter anderem das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Georgenzell, die Fahnenweihe der Jungschützen Neufraunhofen und das 50-jährige Jubiläum des katholischen Frauenvereins Hinterskirchen zu erwähnen. Außerdem hat die Feuerwehr Neufraunhofen zusammen mit den Feuerwehren Hinterskirchen, Georgenzell und Velden eine Großübung veranstaltet. Das Einsatzszenario war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Wald bei einbrechender Dunkelheit.
Besonders freute sich Bürgermeister Maier über zwei Trauungen, die er als Standesbeamter vollziehen durfte, sowie über einen 80. Geburtstag und eine „eiserne Hochzeit“ zu denen er gratulieren durfte.
Als Termin für die nächste Gemeinderatssitzung wurde der 03. November 2025 festgelegt.
Die Sitzung nahm ihren Abschluss in einem nichtöffentlichen Teil.
