Aus der Sitzung des Gemeinderats Neufraunhofen vom 07. Juli 2025
von Verena Meindl
Im ersten Tagesordnungspunkt der letzten Gemeinderatssitzung wurden wie gewohnt, die eingegangenen Bauanträge und Bauanfragen behandelt. Der Gemeinderat genehmigte den Neubau des ersten Einfamilienhauses im neuen Baugebiet Birnkammerwiese und den Anbau einer Doppelgarage mit Wintergarten als Ersatzbau in Dombach.
Bereits in den letzten Sitzungen wurde das Geruchsproblem im Bereich der Veldener Straße 1 und der Hinterskirchener Straße auf Höhe der Abzweigung Winziger Straße behandelt. Es wird vermutet, dass das Problem hauptsächlich darin besteht, dass die Abstürze in den beiden dort vorhandenen Schächten das Abwasser so stark verwirbeln, dass vermehrt Gerüche entstehen. Um dieses Problem zu beseitigen, wird nun die Einführung der Druckleitung in der Veldener Straße mit einem Bogen verlängert, um das Abwasser direkt ins Schachtgerinne leiten zu können. Dadurch sollen die Verwirbelungen verringert werden. In der Winzinger Straße wird ein innenliegender Absturz in den Abwasserschacht eingebaut, wodurch der Einlauf ebenfalls direkt ins Gerinne erfolgen kann. Aufgrund der starken Auslastung der beauftragten Firma sind die Arbeiten noch nicht erfolgt. Sie wurden aber für den Juli fest zugesagt.
Im Tagesordnungspunkt Informationen gab Bürgermeister Anton Maier bekannt, dass die nächste Sitzung des Gemeinderates am Montag, 04.08.2025 stattfinden wird. Er berichtete über die Feier zum 60-jährigen Jubiläum der Malteser Velden/Neufraunhofen und gratulierte der Feuerwehr Hinterskirchen zum Sieg des 44. Gemeindeturniers im Stockschießen.
Zudem informierte der Bürgermeister über den Eingang eines Zuschussantrags für das Ausbaggern eines Löschweihers im Gemeindebereich. Wie üblich wird die Maßnahme mit 500 Euro von der Gemeinde bezuschusst.
Die Sitzung nahm ihren Abschluss in einem nichtöffentlichen Teil. In diesem wurde unter anderem eine Notariatsurkunde genehmigt und über verschiedene Auftragsvergaben beschlossen.